title image
U13 Nord B HBurgenland< 100 Fans
News list item creator img

Kronen Zeitung

Gestern
ÖsterreichSK Sturm Graz

FUSSBALL-VIZEMEISTER

Krise wird bei Red Bull Salzburg zum Dauerzustand

Christoph Nister

Toptalente, die nicht mehr wie Pilze aus dem Boden schießen. Kantersiege, die man nur noch aus der Vergangenheit kennt. Spitzenspiele, in die man nicht als haushoher Favorit startet. Die Zeiten in Salzburg haben sich geändert. Eine Kolumne von „Krone“-Redakteur Christoph Nister.


Eine Dekade lang überrollte man die Gegner scheinbar mühelos, feierte Titel en masse und sorgte auch in Europa für Furore. Davon ist wenig übrig. Inzwischen ist die Krise ein Dauerzustand, der sich Saison für Saison wiederholt.

Der Fall der Salzburger war ein schleichender Prozess. Er begann mit dem Verlust wichtiger Personalien. Mit Dietrich Mateschitz schied der Leitbulle 2022 aus dem Leben. Zwei Jahre zuvor verstarb Gerard Houllier, der als „Global Sports Director“ bei Red Bull tätig war.

Ralf Rangnick verlor den Machtkampf mit Oliver Mintzlaff, Christoph Freund wurde von den Bayern an die Isar gelockt. Für viele weniger sichtbar, aber auch Ex-Akademie-Chef Ernst Tanner oder der ehemalige Salzburg-Sportkoordinator Christopher Vivell waren wichtige Bausteine für den Erfolg.

Hinzu kommt, dass andere Klubs das „System Red Bull“ kopierten und teilweise verbesserten – siehe Sturm Graz. Salzburg steht monetär immer noch weit über allen nationalen Konkurrenten, sportlich schon länger nicht mehr. Die Bullen müssen sich neu erfinden – eine schwierige Aufgabe, die nicht von heute auf morgen gelingt.


Mehr zu diesem Beitrag gibt es auch auf krone.at

Weitere News

Elf der Runde

Aktuelle Votings & Ergebnisse

Soccer field